标题:Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung im Lichte der Kompetenzorientierung – Erfahrungen und Diskussionspunkte aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten
其他标题:Parity of vocational and academic education in the light of competence orientation – experiences and points of discussion from research and development projects
出版社:Universitaet Hamburg * Institut fuer Berufs- und Wirtschaftspaedagogik
摘要:Durch die sowohl in der beruflichen als auch hochschulischen Bildung gesetzte Kompetenzorientierung zur Beschreibung der ‚learning outcomes’ wird das wechselseitige Verhältnis erneut und neu diskutiert. Inwieweit auf Anforderungen aus Arbeitsmarktsegmenten (outcome-Perspektive) durch verschiedene Bildungswege in gleichwertiger Form vorbereitet und woran diese Gleichwertigkeit festgestellt werden kann, ist konstitutiv. Für die Steuerung des Bildungssystems und der Teile des Bildungssystems entsteht die Frage, mit welchen Beschreibungsmustern für die Darstellung der Kompetenzen gearbeitet wird. Folgende Problemaspekte kommen dabei in den Fokus: Bis dato werden Kompetenzen und Kompetenzorientierung im beruflichen und hochschulischen Teil des Bildungssystems unterschiedlich definiert, modelliert und in Teilen lose gekoppelten, Referenzmodellen abgebildet. Dies erschwert den Vergleich der Wertigkeit; eine empirische Erfassbarkeit der Gleichwertigkeit setzt einen Maßstab für die outcome-Perspektive voraus. Dieser ist bisher noch nicht hinreichend bestimmt; vielmehr gibt es konkurrierende und divergente Vorschläge. Die sich daraus ergebenden (bildungs-) politischen Implikationen sind noch nicht ausreichend dargestellt und zeigen sich in verschiedenen Umsetzungsfragen (z. B. im Rahmen von Einstufungen von Bildungsgängen im DQR, Akkreditierungsfragen). Der Beitrag zielt auf die Aufarbeitung und Diskussion der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung unter dem Leitziel der Kompetenzorientierung. Dazu werden die aktuell vorhandenen Referenzmodelle (DQR, DHQR und ein Kompetenzmodell aus der Berufspädagogik) hinsichtlich ihrer konzeptionellen Ansätze gegenübergestellt. In einem zweiten Schritt werden aus zwei durchgeführten Forschungsprojekten die Schwierigkeiten bei der Operationalisierung und der Erfassung von Kompetenzen aufgezeigt und Konsequenzen für die Diskussion der Gleichwertigkeit gezogen. In einem weiteren Teil werden die Problemaspekte für die Beschreibung von kompetenzorientierten ‚learning outcomes’ in Dilemmata zusammengeführt, die bei der weiteren Suche nach einem Ansatz zur Bestimmung von Gleichwertigkeit berücksichtigt werden können.
其他摘要:Through the orientation to competence for the description of the ‘learning outcomes’, which is determined in vocational as well as in academic education, the reciprocal relationship is being discussed anew and afresh. The extent to which it is possible to prepare for demands from labour market sectors (outcome perspectives) through various different educational pathways in equal ways, and how this parity can be established, is constuitive. For the management of the educational system and sections of the educational system, the question arises as to which descriptive patterns are employed for the presentation of the competences. The following problematic aspects come into focus in this case: up until now competences and the orientation to competences in the vocational and higher education sector of the educational system are defined differently, modelled and presented partially in loosely associated reference models. This makes the comparison of parity more difficult; an empirical capturing of parity has as a prerequisite a measure for the outcome perspective. This hasas yet not been sufficiently determined; rather there are competing and diverging suggestions. The (educational) political implications resulting from this have not yet been adequately presented, and are revealed in differing implementation questions (for example, in the context of the classification of educational pathways in the German Qualification Framework and questions of accreditation). This paper aims to examine and discuss the parity of vocational and academic education under the main goal of competence orientation. In order to do this, the currently available reference models (German Qualification Framework, DHQR and a competence model from professional education) are compared and contrasted regarding their conceptual approaches. In a second step the difficulties in the operationalisation and the capturing of competences is indicated using two completed research projects, and the consequences for the discussion of parity are drawn. In a further section the problematic aspects for the description of competence-oriented ‘learning outcomes’ are brought together in dilemmas, which can be taken into account in the continued search for an approach to determine parity.