出版社:Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen
摘要:Das Semantic Web ist schon seit über 10 Jahren viel beachtet und hat mit der Verfügbarkeit von Resource Description Framework (RDF) und den entsprechenden Ontologien einen großen Sprung in die Praxis gemacht. Vertreter kleiner Bibliotheken und Bibliothekare mit geringer Technik-Affinität stehen aber im Alltag vor großen Hürden, z.B. bei der Frage, wie man diese Technik konkret in den eigenen Webauftritt einbinden kann: man kommt sich vor wie Don Quijote, der versucht die Windmühlen zu bezwingen. RDF mit seinen Ontologien ist fast unverständlich komplex für Nicht-Informatiker und somit für den praktischen Einsatz auf Bibliotheksseiten in der Breite nicht direkt zu gebrauchen. Mit Schema.org wurde ursprünglich von den drei größten Suchmaschinen der Welt Google, Bing und Yahoo eine einfach und effektive semantische Beschreibung von Entitäten entwickelt. Aktuell wird Schema.org durch Google, Microsoft, Yahoo und Yandex weiter gesponsert und von vielen weiteren Suchmaschinen verstanden. Vor diesem Hintergrund hat die Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim auf ihrer Homepage ( http://www.umm.uni-heidelberg.de/bibl/ ) verschiedene maschinenlesbare semantische Metadaten eingebettet. Sehr interessant und zukunftsweisend ist die neueste Entwicklung von Schema.org, bei der man eine ‚Library‘ ( https://schema.org/Library ) mit Öffnungszeiten und vielem mehr modellieren kann. Ferner haben wir noch semantische Metadaten im Open Graph- und Dublin Core-Format eingebettet, um alte Standards und Facebook-konforme Informationen maschinenlesbar zur Verfügung zu stellen.
其他摘要:The semantic web has been developing for the last 10 years and with its Resource Description Framework (RDF) and vocabularies it seems to be usable today. Unfortunately RDF is a quite complex technique that comes with loads of standards and high IT know-how and is at least not designed for simple use in libraries or for normal web site operators. In contrast to this large-scale and complex solution the great and leading companies for search engine sites like Google, Microsoft, Yahoo und Yandex formed an alliance and defined ‘structured data’ to describe semantic infomation for web pages. Basing on the structured data definition ‘Library’ ( https://schema.org/Library ), the Library of the Medical Faculty Mannheim defines some of its basic data as machine-readable structured data on its web site. Furthermore, the website’s starting page contains semantic metadata in Open Graph format (that Facebook crawls and analyses) and Dublin Core format.