出版社:Sveučilište u Rijeci, Fakultet za menadžment u turizmu i ugostiteljstvu, Opatija
摘要:Die Bedeutung der Wettbewerbsfähigkeit wird durch eine “constant market share”-Analyse des Exports verdeutlicht; sie zerlegt die Veränderung im Weltmarktanteil eines Landes in einen Güter- und Regional-”Markt”-Effekt, sowie einen “Marktanteils”-Effekt. Gemäß dieser Analyse können für jede beliebige Periode drei Faktoren für die Veränderung des Marktanteils eines Landes am Weltimport unterschieden werden (wobei alle Daten zu laufenden Preisen ausgedrückt sind): • Regionaler Markteffekt: Gemessen als die Differenz zwischen dem Wachstum des Welthandels und jenem Welthandelswachstum, das nach der Regional Struktur des Exports des betreffenden Landes gewichtet ist; es zeigt, in welchem Maß der Export eines Landes auf relativ wachstumsstarke bzw. wachstumsschwache Märkte konzentriert ist. • Warenstruktur-Markteffekt: Gemessen als Differenz zwischen dem Wachstum des Welthandels und jenem Welthandelswachstum, das mit der Warenstruktur des Exports des betreffenden Landes gewuchtet ist; es zeigt, in welchem Maße der Export eines Landes auf Wachstumsrate bzw. wachstumsschwache Güter konzentriert ist. • Residualer (Marktanteils)-Effekt: Berechnet als Residuum; er gibt die Möglichkeit eines Landes an, seinen Marktanteil durch Wettbewerbsfaktoren wie Qualität, Preis, Marketing etc. aufrechtzuerhalten, enthält aber auch andere nicht marktbestimmte Faktoren wie Handelsdiskriminierung oder externe Schocks.