期刊名称:Österreichisches Religionspädagogisches Forum
电子版ISSN:1018-1539
出版年度:2010
期号:18
页码:70
出版社:Universität Graz
摘要:Im Zuge des Bologna-Prozesses wurden die Studienpläne der katho¬ lischen Theologie an der Universität Wien umgestellt. Die neuen Stu¬ dienpläne weisen nun die Lehrveranstaltung ,,Philosophisch und the¬ ologisch denken" als Pflicht- bzw. Wahlpflichtseminar aus. 2 Diese Diplomarbeit stellt sich der Aufgabe, für diese fachdidaktische Lehr¬ veranstaltung ein Curriculum zu konzipieren. Von der Forschungs¬ frage geleitet, wie Studierende in ihren Kompetenzen gestärkt wer¬ den können, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das eigen¬ ständige philosophische und theologische Denken zu fördern und zu begleiten, bespricht diese Arbeit zunächst den Kontext religiösen Lernens und Lehrens (religiöse und weltanschauliche Pluralität). Mit Hilfe des Pluralisierungskonzepts kann er als Herausforderung und Chance betrachtet werden, insofern bei ihm die eigenständigen reli¬ giösen Aneignungsprozesse gewürdigt und gefördert werden. Nach einer differenzierten Systematisierung religiöser Pluralität werden Konsequenzen für das religionspädagogische Handeln samt ihrer hochschuldidaktischen Implikationen gezogen.